- Regelverstärker
- Regelverstärker,Verstärker, dessen Verstärkungsgrad vom Eingangspegel abhängig ist. Die aus dem Eingangssignal gewonnene Steuergleichspannung bestimmt den Verstärkungsgrad. Allen Änderungen des Eingangspegels folgt das automatische Einstellen der Verstärkung nicht trägheitslos, sondern erst nach einer gewissen, wenn auch sehr kurzen Regelzeit. Einregelzeiten liegen in der Größenordnung von Milli, mitunter auch Mikrosekunden, während Ausregelzeiten mehrere Zehntelsekunden betragen können. Die Regelzeiten müssen auf das zu verarbeitende Material abgestimmt sein. Andernfalls kommt es bei bestimmten Eingangssignalen zum »Pumpen«, einer Verfälschung des ursprünglichen Signals, die aus plötzlich notwendigen großen Verstärkungsänderungen und deren Trägheit resultiert. Regelverstärker finden Verwendung in Effektgeräten (Kompressor, Expander, Limiter) und Rauschminderungssystemen (Kompander).
Universal-Lexikon. 2012.